Go Back

Tomaten Ketchup

Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden
30 Minuten
Gesamtzeit 3 Stunden
Gericht Beilage
Portionen 1 Portion

Kochutensilien

  • 1 Topf

Zutaten
  

  • 1 kg Tomaten
  • 30 ml Apfelessig
  • 25 g brauner Zucker 
  • 50 g Tomatenmark
  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 Stück Apfel

Gewürze im Teebeutel

  • 2 Stück Lorbeerblätter
  • 2 Stück Piment (Nelkenpfeffer / Jamaikapfeffer)
  • 1 TL Senfkörner

Gewürze

  • 2 TL Salz
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Paprika (edelsüß)
  • 1 TL Knoblauchpulver Knoblauchzehen

Anleitungen
 

Zubereitung:

  • Den Strunk aus den Tomaten entfernen und dann die Tomaten grob kleinschneiden und in einen Topf geben.
  • Die Zwiebeln ggf. Knoblauch Würfeln und mit in den Topf geben. 
  • Den Apfel kleinschneiden oder einfach mit der Schale in den Topf reiben.
  • Feste Gewürze in einen Teebeutel geben und auch mit in den Topf. 
  • Nun alle restlichen Zutaten hinzugeben und den Ketchup langsam aufkochen.
  • Wenn alles kocht wollen wir den Ketchup etwa um 1/3 einkochen. Das kann schon mal etwa 2 Stunden dauern. Ihr könnt das auf der Herdplatte machen, oder ihr stellt den Topf in den Ofen (unterste Schiene) und lasst ihn dort bei 180 C° Ober-Unterhitze köcheln. Letztere Version hat den Vorteil, dass euch so schnell nichts anbrennt. 
  • Ist der Ketchup soweit eingekocht, mit Stabmixer alles zerkleinern.
  • Jetzt könnt ihr den Ketchup je nach gewünschter Konsistenz abfüllen. Ist der Ketchup zu Sauer dann etwas Natron rein. Wichtig ist, dass ihr den Ketchup heiß abfüllt und sofort verschließt.
  • Die Gläser bzw. Flaschen solltet ihr vorher etwa 10 Minuten in sprudelnd kochendem Wasser abkochen, die Deckel natürlich auch.
  • Wenn Ihr den Ketchup länger aufheben möchtet, kocht ihr ihn am besten noch ein. 

Einkochen im Ofen: 

  • Den Ofen auf 180 C° Ober-Unterhitze vorheizen. Die Gläser mit dem heißen Ketchup befüllen und noch 1,5-2 cm Luft in der Flasche lassen, da sich der Inhalt beim einkochen noch ausdehnt. Sofort mit dem Deckel verschließen. 
  • Die Flaschen auf ein Blech mit heißem Wasser stellen. Sie sollten sich nicht berühren. Im Ofen auf die unterste Schiene stellen. Sobald der Inhalt in den Flaschen kocht, beginnt die eigentliche Einkochzeit. 
  • Kocht der Inhalt, könnt ihr den Ofen auf 120-130 C° herunter drehen. Nach 30 Minuten ist der Ketchup eingekocht. Die Gläser sollten jetzt langsam abkühlen. Also auf keinen Fall in ein kaltes Wasserbad stellen.
  • Am besten lasst ihr den Ketchup über Nacht abkühlen.
  • Sollte der Deckel  beim späteren Öffnen kein "Blob-Geräusch" machen, ist wahrscheinlich beim einkochen etwas Schief gelaufen und es hat sich kein Vakuum gebildet. In dem Fall ist Vorsicht geboten!

Notizen

Gewürzketchup:
1 Stück Sternanis
½ TL Zimt
1 TL Curry Pulver
¼ Gewürznelken
½ TL Muskat
Keyword Ketchup, Kirschtomaten, tomaten