Fasolka (Polnischer Bohneneintopf)
Der Name trügt, denn der Bretonische Bohneneintopf ist ein traditionelles Rezept der polnischen Küche. Einfach, herzhaft und superlecker.
Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.
Zubereitungszeit 1 Stunde Std.
Gesamtzeit 1 Stunde Std. 30 Minuten Min.
- 400 g Bohnen, gemischt, weiße, Wachtelbohnen
- 150 g Speck, durchwachsen, gewürfelt
- 250 g Polnische Wurst oder Krakauer
- 800 ml Wasser
- 1 Bund Suppengrün (Möhren, Sellerie, Lauch)
- 1 Stück Zwiebel
- 2 Stück Knoblauchzehen
- 3 EL Tomatenmark
- 400 g stückige Tomaten (Dose)
- 2 TL Majoran, gerebelt
- 2 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 Prise Salz und Pfeffer
Die Bohnen über Nacht einweichen oder aus der Dose nehmen. Bitte beachten: Die Bohnen benötigen eine Einweichzeit von mindestens 12 Stunden.
Die Zwiebel schälen und klein würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Zusammen in einem heißen Topf im Schmalz glasig anschwitzen.
Die Wurst in Scheiben und den Speck in Würfel schneiden. Kurz mitbraten, dann die Tomaten (Tomatenmark) und die Brühe ergänzen und aufkochen lassen.
Die Bohnen abgießen und untermischen. Etwa 1 Stunde leise köcheln und ab und zu umrühren. Nach Bedarf Brühe nachgießen.
Die Suppe mit Salz, Paprikapulver, Majoran und Pfeffer abschmecken und servieren.